Wo fängt die Performance an? Da, wo man auf der Bühne steht; da, wo man über die baldige Aufführung nachdenkt oder vielleicht da, wo man zum ersten mal die Noten des neuen Stückes anschaut?
Wo passiert die Performance und wann hört die auf?
Wer ist der/die KomponistIn oder InterpretIn der Musik die bei einem im Kopf erklingt, an die man sich erinnert und immer wieder intensiv erlebt?
Für mich habe ich folgendes herausgefunden: die Performance ist das Niveau der Konzentration, mit der wir den Moment erfassen; mit der wir jeden Moment wie mit einer Makrolupe aufnehmen und markieren. Mit dieser Konzentration erklären wir (oder leider manchmal entschuldigen) warum diese fünf/zehn/zwanzig Minuten jetzt wichtiger sind, als fünf/zehn/zwanzig davor.
Diese Konzentration enthält auch das Niveau der Verantwortung des/der Interpret-s/in gegenüber des/der Komponist-en/in.
Lucerne. 24.04.2017